UNSER KURSANGEBOT
2,5 tägiger Yoga WORKSHOP: klientenzentrierte Gesprächsführung/ EMPATHISCHE KOMMUNIKATION MIT PROF. DR. KATAYON MEIER
Als Menschen sind wir „Beziehungswesen“. Um es mit dem Philosophen Martin Buber zu sagen: „Der Mensch wird am Du zum Ich“. Dementsprechend hängt ein gelingendes Leben und Zusammenleben mit einer gelingenden empathischen Kommunikation zusammen. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Kommunikation ist die klientenzentrierte Gesprächsführung, die es uns ermöglicht, einfühlsam auf die Bedürfnisse und Anliegen des anderen einzugehen.
Empathische Kommunikation hilft uns, gesünder, glücklicher und authentischer zu werden. Wo Menschen zusammenkommen, können Konflikte entstehen. Ob und wie es uns gelingt, diese Konflikte als Entwicklungschancen zu gestalten und daran zu wachsen, hängt unter anderem stark von unseren kommunikativen Fähigkeiten ab.
Die klientenzentrierte Gesprächsführung bietet ein hilfreiches Werkzeug, um Konflikte respektvoll und lösungsorientiert zu lösen.
Gerade als angehende Yogalehrer/innen und Yogatherapeut/innen, die die ganzheitliche Entfaltung des Menschen im Visier haben, ist die Sensibilisierung für die eigene Art der empathischen Kommunikation von großer Wichtigkeit. Als Yogalehrer oder Yogatherapeut sind wir Tag für Tag in Kommunikation mit Menschen und sollten unsere Gesprächstechniken kontinuierlich verfeinern, um den Menschen auf seinem individuellen Weg bestmöglich zu unterstützen.
Wie diese Menschen auf uns, unseren Yogaunterricht und unsere Yogatherapiestunde reagieren, hängt sehr davon ab, wie wir auf den einzelnen Menschen wirken, auf ihn eingehen und uns einfühlen können. Besonders als Yogalehrer und Yogatherapeut ist es entscheidend, auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden einzugehen und ihnen das Gefühl von Zugehörigkeit und Sicherheit zu vermitteln.
In dieser hektischen, fordernden Zeit, in der wir leben, nehmen wir uns oft nicht die Zeit, unser Gegenüber wirklich zu spüren und in ein empathisches sowie klientenzentriertes Gespräch zu gehen. Oft reden wir aneinander vorbei und fühlen uns nicht verstanden oder wahrgenommen. Dies schafft Konflikte oder verstärkt bestehende. In der klientenzentrierten Gesprächsführung geht es darum, aktiv zuzuhören, die Perspektive des anderen einzunehmen und mit Achtsamkeit zu reagieren.
Die empathische und klientenzentrierte Gesprächsführung und Kommunikation in der Ayur Yogatherapie, im Yogaunterricht, in Geschäftsbeziehungen und in unserem privaten Umfeld unterstützt uns, in unserer Arbeit und im Leben insgesamt erfolgreicher zu werden. Sie fördert Vertrauen, respektvolle Beziehungen und ein harmonisches Miteinander – sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext.
Ziel des Seminars ist es, unsere kommunikativen Gestaltungsmöglichkeiten zu erweitern, um liebevoller, einfühlsamer, klarer und effektiver mit uns selbst und anderen kommunizieren zu können. Um dieses Ziel gemeinsam zu erreichen, setzen wir uns intensiv mit der empathischen Kommunikation
in der Ayur Yogatherapie auseinander und befassen uns mit den folgenden Themen, die uns befähigen, klientenzentrierte Gesprächsführung in verschiedenen Kontexten anzuwenden:
- Grundlagen der Kommunikation (verbale, paraverbale und nonverbale Kommunikation)
- 4 Ohren-Modell von Schulz von Thun
- Kommunikative Grundideen von Carl Rogers und vor allem dessen Schüler Marshall Rosenberg mit dem Konzept der „Gewaltfreien Kommunikation“
- Kommunikation und Selbstentfaltung: Wie unsere Kommunikation unsere eigene Entwicklung unterstützt
- Feedback: Wie wir konstruktiv Rückmeldung geben und empfangen können
- Fragetechniken in der Beratung: Die Kunst, durch gezielte Fragen Klarheit zu schaffen
- Spezielle kommunikative Situationen: „Erstgespräch“, „Beratungsgespräche“ und „Konfliktgespräche“ – wie wir in herausfordernden Momenten klar und empathisch bleiben
Dieses Seminar wird von Prof. Dr. Katayon Maier geleitet, einer erfahrenen Expertin im Bereich der empathischen Kommunikation und klientenzentrierten Gesprächsführung. Sie wird uns wertvolle Techniken und praxisorientierte Methoden vermitteln, wie wir klientenzentrierte Gesprächsführung gezielt in unsere Yoga- und Therapiesitzungen integrieren können. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und Expertise wird sie uns dabei unterstützen, klientenzentrierte Gesprächsführung effektiv in verschiedenen kommunikativen Kontexten anzuwenden und unsere Fähigkeiten als Yogalehrer/innen und Yogatherapeut/innen zu vertiefen.
IM DETAIL
Klientenzentrierte Gesprächsführung
TERMIN
26. – 28.09. 2025
ZEIT
Fr. 15:00 – 19:00 Uhr
Sa. 9:00 – 13:00 Uhr und 15:00 – 19:00 Uhr
So. 8:00 – 14:00 Uhr
PREIS
300 € zzgl. Unterkunft und Verpflegung
ANMELDUNG BZW. BERATUNG
Per Mail an: office@ayur-yogatherapie.de
ORT
Hofgut Rineck 1 | 74834 Elztal-Muckental
Email: info@hofgut-rineck.de
Kontakt: www.hofgut-rineck.de
Unterkunftsbuchung: www.hofgut-rineck.de/buchen
(Bitte Deinen Zimmerwunsch & allfällige Essensunver-
träglichkeiten angeben – die Verpflegung wird dann
automatisch hinzugefügt.)